Was sind Scope 1,2 und 3 der CO2 Emissionen?
Wir klären hier alle Ihre wichtigen Fragen rund um das Thema Emissionen:
- Was sind Scope1, 2 und 3 Emissionen? Was sind direkte und indirekte Emissionen?
- (Direkte) Scope1-Emissionen
- (Indirekte) Scope 2-Emissionen
- (Indirekte) Scope 3-Emissionen
Was sind Scope 1, 2 und 3 Emissionen? Was sind direkte und indirekte Emissionen?
Der GHG Protocol Corporate Standard definiert drei Arten von Treibhausgasemissionen, wie in der folgenden Infografik dargestellt:
- Scope 1 (direkte Emissionen): Die Emissionsquellen befinden sich im Besitz oder unter der Kontrolle des berichtenden Unternehmens.
- Scope 2 und Scope 3 (indirekte Emissionen): Die Emissionsquellen befinden sich im Besitzoder unter der Kontrolle eines anderen Unternehmens, resultieren aber aus den Aktivitäten des berichtenden Unternehmens. Scope 2 ist gekaufte Energie, während Scope 3 alle anderen indirekten Emissionen umfasst.
Unternehmen, die das GHG-Protocol verwenden, sind verpflichtet, über die Emissionen von Scope 1 und 2 zu berichten. Die Berichterstattung über Scope 3 ist freiwillig, wird aber empfohlen, zumal Scope 3 mehr als 90 % der Emissionen eines Unternehmens ausmachen kann. So entfallen beispielsweise fast 100 % der Emissionen von Apple auf Scope 3.
Scope-1-Emissionen
Scope1-Emissionen sind direkte Emissionen aus Quellen, die dem berichtenden Unternehmen gehören oder von ihm kontrolliert werden. Beispiele hierfür sind fossile Brennstoffe, die am Standort oder im Fuhrpark des Unternehmensverbrannt werden. Scope 1-Emissionen werden in vier Kategorien unterteilt:
- Stationär: Emissionen aus der Verbrennung von Brennstoffen in einer Anlage zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Dampf (z. B. Kessel, Turbinen, Öfen, Verbrennungsanlagen usw.). Alle Brennstoffe, die Treibhausgasemissionen erzeugen, müssen in Scope 1 aufgenommen werden.
- Industrielle Prozesse: Emissionen, die bei der Herstellung oder Verarbeitung von Materialien oder Chemikalien wie Zement, Aluminium, Ammoniak, Abfallverarbeitung usw. freigesetzt werden.
- Mobil: Emissionen aus der Verbrennung von Kraftstoffen in unternehmenseigenen oder kontrollierten mobilen Quellen (z. B. Lastwagen, Schiffe, Autos, Flugzeuge, mobile Maschinen usw.). Beachten Sie, dass Elektrofahrzeuge unter die Scope2-Emissionen fallen können.
- Flüchtig: Beabsichtigte oder unbeabsichtigte Freisetzung von Treibhausgasen während der Betriebsdauer von Anlagen (z. B. Fluorkohlenwasserstoffemissionen aus Kühl- und Klimaanlagen, Leckagen aus Verbindungen/Dichtungen, Methanemissionen ausKohlebergwerken und Entlüftung, Feuerlöschsysteme, Methanleckagen aus demGastransport usw.)
Das GHG-Protocol bietet Berechnungstools und Online-Schulungen für Unternehmen zurBerechnung von Emissionen unter Verwendung des Corporate Standard.
Scope-2-Emissionen
Scope2-Emissionen sind indirekte Emissionen, die durch den Verbrauch von eingekaufter Energie wie Strom, Heizung oder Kühlung entstehen. Dazu gehört auch Energie, die für den Betrieb des Unternehmens oder den Betrieb des eigenen Fuhrparks gekauft wird. Scope 2 ist indirekt, weil die Emissionen durch den Energieverbrauch des berichtenden Unternehmens entstehen, aber außerhalb der von ihm kontrollierten Einrichtungen freigesetzt werden. Die Erfassung von Scope-2-Emissionen ist wichtig, da fast 40 % der weltweitenTreibhausgasemissionen auf die Energieerzeugung zurückzuführen sind und die Hälfte dieser Energie von Unternehmen verbraucht wird. Die eingekaufte Energie bietet den Unternehmen in der Regel auch die größten Einsparungsmöglichkeiten. Beispiele hierfür sind die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, die Teilnahme an Ökostrommärkten oder die Installation von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vor Ort.
Es gibt zwei Methoden für die Berechnung von Scope 2: einen marktbasierten oder einen standortbasierten Ansatz. Sie stellen unterschiedliche Wege dar, die THG-Emissionen, die bei der Energieerzeugung entstehen, den Endverbrauchern eines bestimmten Netzes “zuzuordnen". Der marktbasierte Ansatz spiegelt die Emissionen eines bestimmten Stromlieferanten oder eines einzelnen Stromprodukts wider, das das berichtende Unternehmen ausgewählt hat. Der standortbezogene Ansatz spiegelt die durchschnittliche Emissionsintensität der Netze wider, in denen der Stromverbrauch stattfindet.
Das GHG-Protocol bietet umfassende Anleitungen und Online-Schulungen für Unternehmen zur Berechnung von Scope-2-Emissionen nach beiden Ansätzen.
Scope-3-Emissionen
Scope3-Emissionen sind die verbleibenden indirekten Emissionen, die aus den Aktivitäten eines Unternehmens resultieren, die nicht mit eingekaufter Energiezusammenhängen. Beispiele hierfür sind die Produktion von eingekauften Materialien, Geschäftsreisen, der Vertrieb von Produkten und die Behandlung am Ende des Lebenszyklus. Es gibt 15 Kategorien von Scope-3-Emissionen, die in upstream und downstream Aktivitäten unterteilt sind:
Scope3-Kategorien: Upstream-Aktivitäten Nr. 1-8
Hierbei handelt es sich um indirekte THG-Emissionen im Zusammenhang mit gekauften oder erworbenen Waren und Dienstleistungen, die bis zum Zeitpunkt des Empfangs durch das berichtende Unternehmen entstehen.
Scope3-Kategorien: Downstream-Aktivitäten Nr. 9-15
Hierbei handelt es sich um indirekte THG-Emissionen im Zusammenhang mit verkauften Waren und Dienstleistungen, die entstehen, nachdem sie vom berichtenden Unternehmen verkauft wurden und/oder die Kontrolle vom berichtenden Unternehmen auf eine andere Einheit übertragen wurde.
- Gekaufte Waren und Dienstleistungen umfassen die upstream Emissionen von gekauften Waren und Dienstleistungen. Dies umfasst die Gewinnung, die Herstellung und den Transport von Waren und Dienstleistungen, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr erworben hat und die nicht in den anderen upstream Kategorien enthalten sind.
- Investitionsgüter, manchmal auch als Kapitalanlagen bezeichnet, sind Endprodukte mit einer längeren Lebensdauer, die vom Unternehmen zur Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet werden. Beispiele hierfür sind Anlagen, Maschinen, Gebäude, Einrichtungen und Fahrzeuge. Diese Kategorieumfasst alle upstream Emissionen, die sich aus der Gewinnung, der Produktion und dem Transport von Investitionsgütern ergeben, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr erworben hat. Beachten Sie, dass Emissionen aus der Nutzung von Investitionsgütern entweder in Scope 1 (für den Brennstoffverbrauch) oder Scope 2 (für den Stromverbrauch) erfasst werden.
- Brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten, die nicht in Scope 1 oder 2 enthalten sind. Dies umfasst die upstream Emissionen von gekauften Brennstoffen und Elektrizität durch das berichtende Unternehmen. Beispiele hierfür sind der Abbau von Kohle, die Raffination von Brennstoffen, die Förderung/Verteilung von Erdgas usw.
- Upstream Transport und Vertrieb von Produkten, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr von upstream Lieferanten gekauft hat. Dazu gehören Emissionen aus dem Transport von eingekauften Produkten per Flugzeug, Bahn, Straße und Schiff sowie aus Transport- und Vertriebsdienstleistungen Dritter und der Lagerung von eingekauften Produkten.
- Zu den im Betrieb anfallenden Abfällen gehören die Emissionen aus der Entsorgung und Behandlung von Abfällen aus den eigenen oder kontrollierten Betrieben des berichtenden Unternehmens im Berichtsjahr durch Dritte. Beispiele hierfür sind die Entsorgung auf einer Deponie, Abwasser, Verbrennung, Kompostierung usw.
- Zu den Geschäftsreisen zählen die Emissionen, die entstehen, wenn Mitarbeiter zu Geschäftszwecken mit Fahrzeugen reisen, die Dritten gehören oder von ihnen betrieben werden. Beispiele hierfür sind Flugreisen, Bahnreisen, Busreisen, Mietwagen usw.
- Der Pendelverkehr der Mitarbeiter umfasst die Emissionen, die durch das Pendeln der Mitarbeiter zwischen Wohnort und Arbeitsplatz entstehen. Beispiele hierfür sind Fahrten mit dem Auto, dem Bus, der Bahn, dem Flugzeug, der U-Bahn, usw. Unternehmen können in diese Kategorie auch die Emissionen von Mitarbeitern einbeziehen, die im Rahmen von Telearbeit unterwegs sind.
- Upstream geleaste Anlagen umfassen Emissionen aus betrieblichen Anlagen, die vom berichtenden Unternehmen im Berichtsjahr geleast wurden und nicht bereits in den Verzeichnissen von Scope 1 oder 2 enthalten sind. In diesem Fall ist das berichtende Unternehmen der Leasingnehmer.
- Downstream Transport und Vertrieb von Produkten, die in Fahrzeugen und Einrichtungen verkauft werden, die sich im Berichtsjahr nicht im Besitz oder unter derKontrolle des berichtenden Unternehmens befanden. Dies umfasst downstream Emissionen aus dem Transport der verkauften Produkte per Flugzeug, Bahn, Straße und Schiff sowie aus Transport- und Vertriebsdienstleistungen Dritter und der Lagerung der verkauften Produkte.
- Die Verarbeitung der verkauften Produkte sind die Emissionen, die bei der Verarbeitung von Zwischenprodukten im Berichtsjahr entstehen. Zwischenprodukte sind Vorprodukte für Endprodukte oder- dienstleistungen, die weiterverarbeitet werden müssen, bevor sie vom Endverbraucher genutzt werden können. Ein Beispiel wäre ein Motor, der in einem Auto enthalten ist. Die Scope-3-Emissionen des berichterstattenden Unternehmens umfassen hier die Scope-1- und -2-Emissionen der downstream Partner in der Wertschöpfungskette, wie z. B. des Autoherstellers.
- Die Nutzung verkaufter Produkte umfasst Emissionen aus der Nutzung von Waren und Dienstleistungen, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr verkauft hat. Die Scope-3-Emissionen des berichtenden Unternehmens umfassen hier die Scope-1-und -2-Emissionen der Endverbraucher. Es gibt zwei Arten von Emissionen in der Nutzungsphase - direkte und indirekte. Zu den direkten Emissionen der Nutzungsphase gehören Produkte, die direkt Energie (z. B. Autos, Rechenzentren) und Brennstoffe (z. B. Erdgas, Kohle) verbrauchen, sowie Produkte, die während der Nutzung Treibhausgase enthalten oder freisetzen (z. B. Kühlgeräte, Düngemittel). Indirekte Emissionen in der Nutzungsphase umfassen Produkte, die während der Nutzung indirekt Energie verbrauchen (z. B. Kleidung, die gewaschen und getrocknet werden muss, Lebensmittel, die gekühlt werden müssen). Die berichterstattenden Unternehmen müssen die direkten Emissionen der Nutzungsphase angeben, während die indirekten Emissionen der Nutzungsphase optional sind.
- Die End-of-Life-Behandlung verkaufter Produkte umfasst die gesamten erwarteten Emissionen aus der Abfallentsorgung und der End-of-Life-Behandlung von Produkten, die von dem berichtenden Unternehmen im Berichtsjahr verkauft wurden. Beispiele hierfür sind Deponierung, Verbrennung, Recycling usw. Handelt es sich bei dem verkauften Produkt um ein Zwischenprodukt, sollte das berichterstattende Unternehmen die Emissionen am Ende des Lebenszyklus des Zwischenprodukts und nicht des Endprodukts berücksichtigen.
- Downstream geleaste Anlagen umfassen Emissionen aus Betriebsanlagen, die sich im Besitz des berichtenden Unternehmens befinden und im Berichtsjahr an andere Unternehmen geleast wurden, die nicht bereits in Scope 1- oder 2-Inventaren enthalten sind. In diesem Fall ist das berichtende Unternehmen der Leasinggeber.
- Franchise-Unternehmen umfassen Emissionen aus dem Betrieb von Franchise-Unternehmen, die für das berichtende Unternehmen nicht inScope 1 oder 2 enthalten sind.
- Investitionen umfassen Emissionen im Zusammenhang mit den Investitionen des berichtenden Unternehmens, die nicht in Scope 1 oder 2 für das berichtende Unternehmen enthalten sind. Diese Kategorie bezieht sich meist auf Investoren, Banken und andere Finanzinstitute.
Das GHG-Protocol bietet umfassende Anleitungen und Online-Schulungen für Unternehmen zur Berechnung von Scope-3-Emissionen.